Besondere Bereiche des Areals erschließen sich unseren Besuchern durch Führungen der exklusiven Räume: der Historische Keller, die wineBANK Mosel – ein privater Members-Club für Weinbegeisterte und die Dauerausstellung „Erlebnis Wein“.
In der DEINHARD’s Sektwerkstatt, können interessierte Besucher eine Menge über die traditionelle Handwerkskunst erfahren und bei der Herstellung feiner Sekte mitmachen.
Das DEINHARD’s Markthaus, angrenzend an den historischen Marktplatz, bietet anregende Präsente und ausgefallen Kollektionen.
Kurz: DEINHARD’s ist mehr als ein Hotel: erleben – wohnen – genießen, neues Interior in historischen Mauern aus dem 17. Jahrhundert.
Die langjährige Bautätigkeit um und in den historischen Gebäuden des DEINHARD’s ist nicht zuletzt ursächlich auch Resultat eines Nachhaltigkeitskonzepts.
Die Restaurierung von Dächern und Fassaden aus Renaissance und Historismus ist besonders verbrauchsschonend, was Materialien betrifft.
Viele auf dem Gelände gefundenen Sand- und Pflastersteine, die nach der teilweisen Zerstörung von 1945 durch Bombardierung im Boden vergraben waren, konnten wieder verwendet werden. Davon zeugen auch uralte Sandsteine, die in der Lobby ihren Platz gefunden haben und alle Pflasterungen um die Gebäude, die ausschließlich mit alten vorgefundenen Steinen ausgeführt wurden.
Das Energie-Konzept ist nach neusten Möglichkeiten der Nachhaltigkeit umgesetzt worden. Alte Ölheizungen sind vollständig demontiert, Wärmepumpen versorgen heute neue Fußbodenheizungen. Alle Fenster wurden stilgerecht in laminiertem Holz und Metall erneuert und benötigen keine Anstriche. Die Innenwände aus Hohlkammersteinen, hochgradig isolierend, aus Ton, Verputz und Anstriche aus Mineralien und Kalk, atmungsaktiv. Alle Dächer in heimischem Fichtenholz und handgebrochenem Schieferstein gedeckt. Für die Böden überwiegend gebrannte Keramik und Holz. Die meisten Decken aus gewalzter Holzwolle, nicht brennbar und akustisch perfekt. Licht aus verbrauchsarmen LEDs. Regenwasser für die Parkanlagen, aus historischen Zisternen für Brunnen und Höfe.
Die gesamte Inneneinrichtung wurde unter Nachhaltigkeit-Aspekten gewählt, alles ist wiederverwend- bzw. recyclebar. Verarbeitet wurden Holz, Metall, viel recycelter Kork und Naturstoffe.
Common Sense bestimmte die Einrichtung der Bäder: einfach, elegant, praktisch. In der Lobby laden 300 Jahre alte Baumstämme, aus dem Wattenmeer gezogen, wo sie der Dünenbefestigung dienten, zum Sitzen ein. Daneben von einem lokalen Schlosser erbaute Vitrinen mit heimischen Steinarten wie Schiefer, Kiesel und Basalt bestückt.
Beide Restaurants verfügen über Keramik bekleidete Theken, viel Holzmöbel aus hiesigen Hölzern, Fußböden aus großflächigen Fliesen.
In den Tiefgaragen und im Fahrradkeller Tankstellen, die in Zusammenarbeit mit einem Anbieter mit Ökostrom betrieben werden.
DEINHARD’s Hotel und Veranstaltung ist kein singuläres Projekt, sondern ist durch seine Eigentümer eingebettet in mehrere Weingüter, die Weinbauflächen in besten Lagen der Mittelmosel, Saar und Ruwer bewirtschaften. Diese Weingüter widmen sich u. a. der ökologischen Erneuerung von aufgegebenen Weinbauflächen (Wiederaufbau eingefallener Trockenmauern, Stützungen von Rutschhängen usw.) und dem Testen an für die Mosel neuen und pilzresistenten Rebsorten. Für die Zucht von Pflanzgut und zur Erzeugung biologisch angebaute Kräuter als Bodendecker zwischen den Reben im Steilhang, unterhalten die Weingüter ein Gewächshaus, das mit diesen Kräutern auch die Restaurants und den Shop im DEINHARD’s versorgt.
Kürzlich haben die Weingüter in Zusammenarbeit mit den städtischen Förstern Flächen mit neuem Mischwald gepflanzt. Solche Projekte werden im Sinne einer auf Generationen ausgerichteten Familienpolitik weithin unterstützt.
Seit 1987 werden auf 10 ha in einer eigenen, umwaldeten Fläche Trauben nach den Vorschriften des ökologischen Weinbaus erzeugt. Der hieraus hergestellte Bio-Riesling ist seit nun über 30 Jahren fester Bestandteil des Sortiments.
Rechnet man die gepflegten Freiflächen im Wald-, Land- und Weinbau zusammen, so ist das DEINHARD’s klimaneutral.
Gesellschaftlich gesehen ist das DEINHARD’s eine werterhaltende, innerstädtische Sanierung im historischen Stadtkern von Bernkastel. Leerstehende, baufällige Häuser wurden einer neuen Nutzung zugeführt und geben diesem Bereich der Stadt wieder ein Gesicht.